Sie sind hier

Neue Medien

Der zwölfjährige Ko Bo Bo lebt bei seinem Onkel U Ba in Kalaw, einem Ort in Burma. Er ist ein Kind mit einer ungewöhnlichen Gabe: Bo Bo kann die Gefühle der Menschen in ihren Augen lesen. Sein Vater kommt ihn einmal im Jahr besuchen, an seine Mutter kann er sich kaum erinnern.

Dann erzählt ihm U Ba von einer großen Liebe, die im Wirbel politischer Ereignisse zu zerbrechen droht, von der Tapferkeit des Herzens und einer geheimnisvollen Krankheit seiner Mutter. Bo Bo beschließt sich auf die Suche nach seinen Eltern zu machen. Er ist überzeugt, dass er seine Mutter heilen kann.

Sie ist sein Hoffnungsschimmer in der dunkelsten Nacht
Von der Liebe bitter enttäuscht, zieht Tamsin zum Literaturstudium ins kalifornische Pearley. Sie möchte sich auf sich selbst konzentrieren, den Männern hat sie ein für alle Mal abgeschworen. Doch dann trifft sie auf Rhys. Er ist unnahbar und faszinierend. Was Tamsin nicht weiß: Er saß seine gesamte Jugend unschuldig im Gefängnis. Jetzt muss sich Rhys plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt behaupten. Auch er fühlt sich zu Tamsin hingezogen, die ihm voller Tatendrang hilft, alles Verpasste nachzuholen. Langsam beginnt er wieder zu vertrauen. Doch Rhys hat Tamsin noch längst nicht alles erzählt ...

Posy Montague steht kurz vor ihrem siebzigsten Geburtstag. Sie lebt alleine in ihrem geliebten "Admiral House", einem herrschaftlichen Anwesen im ländlichen Suffolk. Eines Tages taucht völlig unerwartet ein Gesicht aus der Vergangenheit auf: ihre erste große Liebe Freddie, der sie fünfzig Jahre zuvor ohne ein Wort verlassen hatte. Nie konnte Posy den Verlust überwinden, aber darf sie nun das Wagnis eingehen, ihm noch einmal zu vertrauen? Freddie und das "Admiral House" bewahren indes ein lange gehütetes, düsteres Geheimnis - und Freddie weiß, er muss Posys Herz noch einmal brechen, wenn er es für immer gewinnen will...

In einer ruhigen Vorortsiedlung von Minneapolis ermorden zwielichtige Eindringlinge lautlos die Eltern von Luke Ellis und verfrachten den betäubten Zwölfjährigen in einen schwarzen SUV. Die ganze Operation dauert keine zwei Minuten. Luke wacht weit entfernt im Institut wieder auf, in einem Zimmer, das wie seines aussieht, nur dass es keine Fenster hat. Und das Institut in Maine beherbergt weitere Kinder, die wie Luke paranormal veranlagt sind: Kalisha, Nick, George, Iris und den zehnjährigen Avery. Sie befinden sich im Vorderbau des Instituts. Luke erfährt, dass andere vor ihnen nach einer Testreihe im "Hinterbau" verschwanden. Und nie zurückkehrten. Je mehr von Lukes neuen Freunden ausquartiert werden, desto verzweifelter wird sein Gedanke an Flucht, damit er Hilfe holen kann. Noch nie zuvor ist jemand aus dem streng abgeschirmten Institut entkommen.

Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. In "Gut gegen Nordwind" haben sich Emmi und Leo per E-Mail rettungslos ineinander verliebt. In "Alle sieben Wellen" bekommen sie ihre zweite Chance. Doch werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten?
"Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur." Volker Hage, Der Spiegel

Sechs Conni-Vorlesegeschichten, die Kinder stark machen

Von einer großen Reise und einer Übernachtung im Zelt, vom ersten Auftritt und einem wichtigen Fußballspiel, vom alleine Kochen und einem Ausflug auf den Bauernhof...

Mit Conni kannst du täglich etwas Neues entdecken!

Starke Geschichten von Conni zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen.
- Für Jungen und Mädchen ab 3 Jahren
- Kurze, abgeschlossene Geschichten
- Liebevolle, hochwertige Illustrationen
- Ideal für das tägliche Vorleseritual

Mit den beliebten Lesemaus-Geschichten:
- Conni geht zelten - Conni macht Musik - Connis erster Flug - Conni auf dem Bauernhof - Conni spielt Fußball - Conni backt Pizza

Conni und Papa - ein unschlagbares Team!

Wie gut, dass Papa Conni hat! Gemeinsam flicken sie ein Fahrrad, fahren in den Baumarkt und legen ein Beet im Garten neu an. Und als Mama und Jakob zurückkommen, wird gegrillt! Conni ist richtig stolz, dass sie Papa so gut helfen konnte. Und Papa freut sich, dass er eine so große Tochter hat.

Der Kindergarten feiert ein Sommerfest. Es soll Essen aus aller Welt geben und wer will, kann beim Kartoffellaufen sein Glück versuchen. Die Igelgruppe will das Märchen "Schneewittchen" aufführen. Aber wer wird die Hauptrolle spielen? Conni, Jolanda oder Julia?
Die Vorbereitungen sind genauso aufregend wie das Fest selbst. Kostüme werden ausgesucht und Kulissen gebaut. Und Proben können ganz schön anstrengend sein! Aber schließlich feiern Conni und ihre Freunde ein märchenhaftes Fest mit einem ganz besonderen Schneewittchen.

England, 1960: Die Zwillinge Maisy und Duncan wachsen in dem Herrenhaus "Nightingales" in der Nähe eines großen Waldgebietes auf. Dort lernt Duncan Grace Deville kennen, die wie eine Ausgestoßene in einer Hütte auf einer Lichtung im Wald lebt. Eines Tages verschwindet er auf dem Weg von Grace zurück nach Hause spurlos. Jahre später hat die Polizei den Fall zu den Akten gelegt. Maisy aber kann den Verlust ihres Bruders nicht überwinden und macht sich zusammen mit Grace auf die Suche nach ihm. Denn Maisy weiß in ihrem Herzen, dass Duncan noch lebt.

Conni fährt mit der Klasse ein paar Tage in ein Klassencamp. Die Kinder wohnen in Kleingruppen in Hütten an einem See und müssen sich selbst verpflegen. Was für ein Abenteuer! Leider ist die Lieblingslehrerin nicht dabei. Jetzt müssen sich alle mit einer neuen Lehrerin herumschlagen. Die benimmt sich ganz schön seltsam, findet nicht nur Conni ...

Conni-Fans wird es freuen: Die beliebte Reihe der Conni-Abenteuer für Grundschulkinder wird farbig!

Conni ist glücklich: Endlich geht es wieder auf den Reiterhof! Sie besucht mit Anna einen Voltigierkurs und freut sich auf
Karlina, ihr Lieblingspony. Aber auf dem Hof geht es plötzlich nicht mehr nur um den Prinzensitz. Ein neues Pony braucht dringend Hilfe. Wird Conni ihm helfen können?

Eigentlich liebt Ben Fußball - aber immer wenn er auf dem Platz steht, bekommt er diese verflixten Knotenbeine. Nichts funktioniert mehr! Besonders wenn Onkel Hajo ihn zwingt, mit seinen fiesen Angeber-Cousins zu trainieren. Doch dann gründet Ben seine eigene Mannschaft: die Fußballgang! Mit ihrem Teamgeist und Bens neuen magischen Fußballstutzen soll alles anders werden. Aber hat die Fußballgang im entscheidenden Spiel gegen Bens Cousins wirklich eine Chance?
Zwei Fußballgeschichten, perfekt für junge Leser - voller witziger Comics und ganz viel Fußballfieber!

Ein wichtiges Auswärtsspiel steht an und ausgerechnet jetzt gibt es schlechte Nachrichten für die Kickerbande: Emil, der Tormann, ist rot-gesperrt, und sein Vater hat außerdem ein Fußballverbot verhängt. Nun soll Finn sich ins Tor stellen, auch wenn er eigentlich Stürmer ist. Wird er diese große Aufgabe meistern?

Nun muss die Kickerbande zeigen, dass sie auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten kann.

Für Finn und seine Kickerbande ist Fußball das Wichtigste auf der Welt! Aber neuerdings muss er die Spiele von der Ersatzbank aus anschauen. Kevin, der Neue, spielt jetzt auf seiner Position. Außerdem belagert er Max, der eigentlich Finns bester Freund ist.
Finn ist stinksauer! Doch als plötzlich Spielmacher Max ausfällt, ist Kevin der einzig mögliche Ersatzspieler. Lässt Finn sich darauf ein, dem Neuen eine Chance zu geben?

Tonne auf, Müll rein, weg ist der Dreck! Dass es so einfach nicht ist, wissen Kinder ganz genau. Sie haben von gigantischen Müllbergen gehört und von Plastikinseln im Meer. Sie machen sich Sorgen. Und wollen etwas tun. Gerda Raidt ermutigt Kinder zum Handeln. In vielen Bildern und beschreibenden Texten erzählt sie, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum er um den Globus reist und sogar durch den Weltraum saust, warum wir Unmengen von Müll produzieren - und wie wir das selbst ändern können.

Seiten