Sie sind hier

Neue Medien - Romane

Alan MacGregor steht am Beginn einer vielversprechenden Karriere in Washington - und er weiß genau, mit wem er sein Glück teilen möchte. Mit Shelby Campbell. Auf den ersten Blick hat er sich in die Besitzerin eines Töpferladens verliebt. Dumm nur, dass Shelby sich geschworen hat, nie einen Politiker zu heiraten und ihn abblitzen lässt. Doch Alan ist entschlossen, in Frühlingsnächten ihr Herz zu erobern.

Schatten über dem Paradies

Die Songwriterin Maggie kauft sich im malerischen Maryland ein großes Grundstück mit einem alten Haus. Und sie hat auch schon den perfekten Kandidaten im Auge, der ihren Traum von einem blühenden Garten wahr machen soll. Dass der Landschaftsarchitekt Cliff Delaney sie für einen verwöhnten Star hält, schreckt Maggie nicht ab - mit Frühlingsküssen gewinnt sie bald Delaneys Liebe. Aber plötzlich legen sich Schatten über Maggies neu gefundenes Paradies ...

Sie lebt wie ein Geist. Unsichtbar und unerkannt. Bis er in ihr Leben tritt.

Seit sieben Jahren läuft Jo vor ihrem eigenen Leben davon. Keine Freunde, kein fester Wohnsitz, kein dauerhafter Job. Es geht einfach nicht anders. Bis sie, ganz aus Versehen, bei Nate in Edinburgh landet, der eine Mitbewohnerin sucht. Nates Haus ist der pure Luxus. Und er selbst ist – nun ja, einfach unwiderstehlich. Bald fühlt sich Jo, als hätte er sie wieder zum Leben erweckt. Doch Jo ist nicht gemacht für ein normales Leben. Wenn sie in seinen Armen die Schatten der Vergangenheit vergisst, bringt sie sich und ihn in große Gefahr …

Spannung und Romantik von der ersten bis zur letzten Seite

New York, 1902: Während Francesca Cahill auf einem rauschenden Ball im Haus ihrer Eltern tanzt, ahnt sie noch nicht, dass diese Nacht ihr Leben verändern soll. Denn zur gleichen Zeit wird im Nachbarhaus ein kleiner Junge entführt, und Francesca wird in die schwierigen Ermittlungen verwickelt. Seite an Seite mit Rick Bragg, dem gut aussehenden Polizeipräsidenten, wagt sie sich in die finstersten Viertel der Stadt - und nicht nur die Angst lässt ihr Herz schneller schlagen

Anfang des 20. Jahrhunderts: Die junge Jenna O’Connell wächst unbeschwert auf der Pferdefarm ihrer Eltern in Kentucky auf. Hals über Kopf verliebt sie sich in den attraktiven Arzt Brian Bradley, ihr Glück scheint perfekt. Doch es zerbricht in tausend Scherben, als Brian sie verlässt. Um ihn zu vergessen, sucht Jenna ihr Glück in der boomenden Großstadt Louisville. Als sie Brian dort Jahre später erneut begegnet, lodern die alten Gefühle wieder auf – aber auch jetzt scheint es keine gemeinsame Zukunft für die beiden zu geben. Wieder nimmt Jenna ihr Schicksal in die Hand. Aufgerüttelt durch das Leid ihrer Mutter Caroline um die verlorene Tochter Sophie, macht sich Jenna allein auf den Weg nach Deutschland, um ihre Schwester zu suchen ... Vor der Kulisse des ausgehenden Ersten Weltkriegs und der Goldenen Zwanzigerjahre findet die große sechsbändige Bestseller-Saga um die „Sternentochter“ und ihre Familie ihren bewegenden Abschluss.

Die Geschichte der Caroline Caspari und ihrer Töchter beruht auf einer wahren Begebenheit.

Sternstunden der Medizin
Berlin, 1831. Seit Wochen geht die Angst um, die Cholera könne Deutschland erreichen - und als auf einem Spreekahn ein Schiffer unter grauenvollen Schmerzen stirbt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. In der Charité versuchen Professor Dieffenbach und seine Kollegen fieberhaft, Überträger und Heilmittel auszumachen: ein Wettlauf gegen die Zeit. Während die Ärzte um das Überleben von Tausenden kämpfen, führen drei Frauen ihren ganz persönlichen Kampf: Gräfin Ludovica, gefangen in der Ehe mit einem Hypochonder, findet Trost und Kraft in den Gesprächen mit Arzt Dieffenbach. Hebamme Martha versucht, ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten, und verdingt sich im Totenhaus der Charité. Die junge Pflegerin Elisabeth entdeckt die Liebe zur Medizin und - verbotenerweise - zu einem jungen Arzt ...
Die Charité - Geschichten von Leben und Tod, von Hoffnung und Schicksal im wohl berühmtesten Krankenhaus Deutschlands.

Nach dem dringlich herbeigesehnten Ende des Krieges besetzen die sowjetischen Truppen das Land. Viele Gutsfamilien verlassen ihre Heimat und ziehen in den Westen. Auch Gebhards Brüder und seine Mutter. Er jedoch kann sich einfach nicht dazu entschließen, das Land seiner Väter zu verlassen. Dann wird er denunziert und verhaftet. Frederike droht das gleiche Schicksal. In letzter Sekunde schafft sie es zu fliehen - aber wird ihr ein Neuanfang gelingen? Und was ist mit Gebhard?

Der Abschluss der großen Ostpreußen-Saga von Bestsellerautorin Ulrike Renk.

Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren ...

Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. Zu leben. Und zu lieben. Doch dann hat Sage' dunkle Vergangenheit sie eingeholt - und ihr Glück zerstört. Sage kann Luca nicht vergessen, auch wenn sie es noch so sehr versucht. Jeder Tag, den sie ohne ihn verbringt, fühlt sich an, als würde ein Teil ihrer selbst fehlen. Aber dann taucht Luca plötzlich vor ihrer Tür auf und bittet sie, zurückzukommen. Doch wie soll es für die beiden eine zweite Chance geben, wenn so viel zwischen ihnen steht?

"Dieses Buch bricht einem das Herz und setzt es anschließend liebevoll wieder zusammen." Mona Kasten

Das große Finale der mitreißenden Liebesgeschichte von Sage und Luca!

Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint. Und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt das ihr Herz gefährlich schneller schlagen ...

Es ist ein ziemlich übler Tag im Leben von Anton, dem Fahrer eines Linienbusses auf dem Land. Vor kurzem hat er sich verliebt: in Doris, seine Nachbarin. Doch letzte Nacht hat er auf ihrem Balkon einen Mann husten gehört. Dann steigt auch noch die krebskranke Carla in den Bus, die ein letztes Mal das Meer sehen möchte, und zwar sofort. Es ist heiß, und die Gedanken rasen in Antons Kopf. Mut gehört nicht zu seinen Stärken, aber hatte Doris nicht gesagt, dass sie Männer mag, die sich etwas trauen? Wenig später hören die Fahrgäste im Linienbus eine Durchsage: "Wir fahren jetzt ans Meer." Ein herzerwärmendes Buch voller Humor über eine bunt gemischte Schar von Fahrgästen auf ihrer Reise in den Süden. 

Drei Frauen, ein Mann. Viele Geheimnisse. Und nur eine Wahrheit.
Vanessa: Das perfekte Leben, das war einmal. Seit der Scheidung von Richard ist sie ein Wrack. Nur ein Gedanke hält sie aufrecht: seine Hochzeit mit der anderen zu verhindern.
Nellie schwebt im siebten Himmel: Ausgerechnet sie, die alles andere als ein aufregendes Leben führt, hat sich der attraktive, charismatische Richard ausgesucht. Alles wäre perfekt, gäbe es da nicht Dinge, die aus dem neuen Heim verschwinden. Und diese Frau, die sie beobachtet.
Emma: "Ich weiß, du wirst mir nicht glauben, aber du musst die Wahrheit über Richard erfahren." So beginnt der Brief, den sie eines Tages erhält. Emma ist skeptisch, jeder weiß, dass Nellie von Richard besessen ist. Und wohin das führen könnte ...
Der New York Times-Bestseller!

 

"Absolut packend!" marie claire.
Malone ist ein ganz normaler Junge. Er spielt gerne mit seinem Stofftier und liebt es, Geschichten zu erfinden. Oder sagt er etwa die Wahrheit, wenn er behauptet, dass die Frau, bei der er lebt, nicht seine leibliche Mutter ist? Keiner glaubt ihm. Keiner außer dem Schulpsychologen Vasile, dem es nach und nach gelingt, aus Malones Erinnerungsfetzen, die Wahrheit zusammenzusetzen. Doch plötzlich ist sein Leben in größter Gefahr und das von Malone ...
Eine hochemotionale Identitätssuche - von einem Bestsellerautor aus Frankreich.

Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. An Bord eine Fracht, die das Schicksal des blauen Planeten verändern kann.

Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein uraltes Segelboot entdecken. Signes Segelboot.

Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit.
 

Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Einer wurde geboren, verfiel dem Glücksspiel und starb. Ein anderer hat nun endlich verstanden, in welchem Moment sich sein Leben entschied. Eine erinnert sich daran, dass ihr Mann ein Leben lang ihre Hand in seiner gehalten hat. Eine andere hatte siebenundsechzig Männer, doch nur einen hat sie geliebt. Und einer dachte: Man müsste mal raus hier. Doch dann blieb er. In Robert Seethalers neuem Roman geht es um das, was sich nicht fassen lässt. Es ist ein Buch der Menschenleben, jedes ganz anders, jedes mit anderen verbunden. Sie fügen sich zum Roman einer kleinen Stadt und zu einem Bild menschlicher Koexistenz. 

England, 1922. Zuerst stellt die Ankunft der Londonerin Irene die Ordnung des idyllischen Dorfes Slaughterford auf eine harte Probe. Kurz darauf geschieht ein brutaler Mord. Der Tote ist ein angesehener Gutsherr - und Irenes Mann. Gemeinsam mit dem Stallmädchen Pudding begibt sich Irene auf die Suche nach der Wahrheit. Die Spuren führen das ungleiche Paar tief in die angrenzenden Wälder und zu einer Liebe, die nicht sein durfte und ein ganzes Dorf schuldig werden ließ.

Eigentlich hat Jennifer durch ihren Job in einer Werbeagentur viel zu wenig Zeit für ihren Hund Boomer – und deshalb immer ein schlechtes Gewissen. Doch als sie erfährt, dass Boomer unheilbar krank ist und nicht mehr lange leben wird, beschließt sie, nur noch mit ihm Zeit zu verbringen. Auf ihrer Reise quer durch die USA will sie vor allem Dinge tun, die ihrem treuen Freund eine Freude machen. Unterwegs gabeln die beiden den Journalisten Nathan auf und schließen ihn bald ins Herz. Was Jennifer nicht weiß: Ihre Kollegen haben für Boomer eine Seite auf Facebook eingerichtet, auf der viele Menschen seine Reise verfolgen. Bald nimmt das ganze Land Anteil an Boomers Schicksal …

Seiten